Ferien Hotel Spree-Neiße
Natur pur – Mitten im Wald der Lausitz.
Alle wichtigen Infos auf den ersten Blick!
Im Herzen grüner Natur und vollendeter Ruhe heißen wir Sie herzlich willkommen!
Ausstattung
- 75 komfortable Zimmer
- Nichtraucherzimmer
- Ausstattung: WC, Dusche, Haarföhn und TV
- HP-Restaurant & À la carte Restaurant, Lobbybar
- Tagungsraum, urige Kaminstube & Jagdzimmer
- kostenfreies WLAN
Verpflegung
- Frühstück
(Unser reichhaltiges Frühstück vom Buffet steht Ihnen täglich zur Verfügung.) - Halbpension+
(Frühstück & Abendessen inkl.
offene Getränke während der Essenszeit im Restaurant von max. 2h) - À la carte
(Kulinarisch verwöhnt Sie unser uriges
à la carte-Restaurant)
Freizeit
- Sonnenterrasse mit Kinderspielplatz
- Wellnessbereich mit Saunalandschaft & Indoor-Pool und Massageangebote
- Großer Freizeitbereich mit Billard, Tischtennis, Kicker, Dart, Kletterturm, uvm.
Sonstiges
- Aufzug vorhanden
- kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
- Haustiere sind herzlich willkommen*
*weitere Infos: siehe A-Z Gästemappe -
Bitte beachten Sie:
Das Hotel ist nicht barrierefrei!
Entdeckungstour durch Spree-Neiße
Jetzt alle Highlights
bei uns entdecken!
Direkt das Lieblingszimmer wählen:
Unsere 75 komfortabel eingerichteten Zimmer sorgen stets für einen erholsamen Urlaub.
Die besten Ausflugstipps:
Wir zeigen euch die besten Ausflugsziele in der Umgebung für Groß & Klein!
Stadt Cottbus
Fürstliche Parkanlagen, mittelalterliche Stadtmauern und das schönste Jugendstiltheater Europas prägen das Stadtbild von Cottbus. Cottbus ist nach Potsdam die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und liegt am südöstlichen Rand des Spreewalds. Mit dem Auto oder Zug sind es nur wenige Minuten bis ins Stadtzentrum.
Die Stadt Cottbus überzeugt mit zahlreichen Freizeitaktivitäten:
Cottbuser Ostsee ,
Tierpark Cottbus ,
Fürst-Pückler-Museum ,
Schloss Branitz
,
Parkeisenbahn ,
Flugplatzmuseum ,
Planetarium ,
Stadtmuseum
, hier ist für die gesamte Familie was dabei!

Rakotzbrücke
Die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke genannt, ist ein faszinierendes Wahrzeichen in der Region Kromlau. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer mystischen Geschichte lockt sie viele Besucher an. Ein Ausflug zur Rakotzbrücke verspricht nicht nur eine visuelle Augenweide, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis inmitten unberührter Natur. Die umliegenden Wälder bieten zahlreiche Wanderwege für Naturliebhaber und Fotografen an.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Brücke nicht betreten werden darf, um ihre Erhaltung zu gewährleisten.

Freilandmuseum Lehde
Das Freilandmuseum Lehde im malerischen Spreewald ist ein wahres Juwel für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Mit seinen historischen Gebäuden, traditionellen Werkstätten und lebendigen Darstellungen bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Ein besonderes Highlight sind die lebendigen Darstellungen, bei denen Schauspielerinnen und Schauspieler in historischer Kleidung den Alltag vergangener Jahrhunderte zum Leben erwecken. Ob beim Brotbacken im alten Backhaus oder beim Fischräuchern am Ufer des Flusses – hier wird Geschichte greifbar gemacht. Für Familien bietet das Freilandmuseum Lehde zudem eine Vielzahl an interaktiven Aktivitäten an. Kinder können beispielsweise im Heu toben, auf Eseln reiten oder sich in einer der alten Werkstätten selbst ausprobieren.

Stadt Cottbus
Fürstliche Parkanlagen, mittelalterliche Stadtmauern und das schönste Jugendstiltheater Europas prägen das Stadtbild von Cottbus. Cottbus ist nach Potsdam die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und liegt am südöstlichen Rand des Spreewalds. Mit dem Auto oder Zug sind es nur wenige Minuten bis ins Stadtzentrum.
Die Stadt Cottbus überzeugt mit zahlreichen Freizeitaktivitäten:
Cottbuser Ostsee ,
Tierpark Cottbus ,
Fürst-Pückler-Museum ,
Schloss Branitz ,
Parkeisenbahn ,
Flugplatzmuseum ,
Planetarium ,
Stadtmuseum , hier ist für die gesamte Familie was dabei!

Rakotzbrücke
Die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke genannt, ist ein faszinierendes Wahrzeichen in der Region Kromlau. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer mystischen Geschichte lockt sie viele Besucher an. Ein Ausflug zur Rakotzbrücke verspricht nicht nur eine visuelle Augenweide, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis inmitten unberührter Natur. Die umliegenden Wälder bieten zahlreiche Wanderwege für Naturliebhaber und Fotografen an.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Brücke nicht betreten werden darf, um ihre Erhaltung zu gewährleisten.

Freilandmuseum Lehde
Das Freilandmuseum Lehde im malerischen Spreewald ist ein wahres Juwel für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Mit seinen historischen Gebäuden, traditionellen Werkstätten und lebendigen Darstellungen bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Ein besonderes Highlight sind die lebendigen Darstellungen, bei denen Schauspielerinnen und Schauspieler in historischer Kleidung den Alltag vergangener Jahrhunderte zum Leben erwecken. Ob beim Brotbacken im alten Backhaus oder beim Fischräuchern am Ufer des Flusses – hier wird Geschichte greifbar gemacht. Für Familien bietet das Freilandmuseum Lehde zudem eine Vielzahl an interaktiven Aktivitäten an. Kinder können beispielsweise im Heu toben, auf Eseln reiten oder sich in einer der alten Werkstätten selbst ausprobieren.

Relaxen & erholen in unserer Beauty- und Wellnessabteilung!
Hier finden Sie Ruhe und Entspannung bei einer wohltuenden Massage, Kosmetikbehandlung oder bei einem Besuch unserer Sauna!



Wir zeigen uns von der besten Seite! Entdecken Sie jetzt aktuelle Angebote: