3 TAGE KURZTRIP

2 Nächte ab 99,00 p.P.

5 BEAUTY-TAGE

2 Nächte ab 99,00 € p.P.

MASSAGE KURZTRIP

2 Nächte ab 159,00 € p.P.

GROSSE AUSZEIT AM SEE

4 Nächte ab 449,00 € p.P.

Schlosshotel Fürstlich Drehna

Fürstlich übernachten
in Räumen zum Träumen.

Außenansicht

Doppelzimmer

dreibettzimmer

junior suite

amtshaus – dZ

amtshaus – dbz

amtshaus – fz

Restaurant

café

wellness

pavillon

park

Alle wichtigen Infos auf den ersten Blick!

Wir begrüßen Sie zu Ihrem traumhaften Urlaub, mit viel Liebe zum Detail & einzigartigem Charakter.

AUSSTATTUNG

Im Schloss befinden sich:

  • 25 Zimmer und Suiten
    z.T. mit Sauna & Whirlpool
  • Nichtraucherzimmer
  • Frühstücks-Restaurant, Restaurant „TafelSPIZZ“, & Café mit tollen Spezialitäten

Im Amtshaus befinden sich:

  • 24 Zimmer im Amtshaus, im Landhaus-Stil z.T. mit Balkon

VERPFLEGUNG

  • Frühstück 
    (Unser fürstliches Frühstück vom Buffet
    steht Ihnen täglich zur Verfügung.)
  • Halbpension
    (Eine täglich wechselnde Auswahl an Vorspeisen & Salaten, Suppe, verschiedenen Hauptgängen und Desserts)
  • À la carte
    (Kulinarisch verwöhnt Sie unser á la carte Restaurant „TafelSPIZZ“.)

FREIZEIT

  • Orientalischer Wellness-bereich für Massagen & Beautyanwendungen
  • Indoor-Pool & Sauna im Amtshaus
  • Goldsaal & Kapelle
  • Schlosshof mit Gastronomie
  • Schlosspark mit Pavillon
  • Kapelle (Außenstelle des
    Standesamt Luckau)

SONSTIGES

  • Aufzug vorhanden
  • kostenpflichtige Parkplätze vorhanden 
  • Haustiere sind herzlich willkommen*
    *weitere Infos: siehe A-Z Gästemappe
  • Bitte beachten Sie:
    Das Hotel ist nicht barrierefrei!


Direkt das Lieblingszimmer wählen:

Hier ist kein Raum wie der andere – die gesamt 49 stilvollen Zimmer & Suiten bieten exklusive Träume.

Zimmer im Schloss (1)

Einzigartig exklusiver Luxus mit historischem Charme und modernem Ambiente.

Einzelzimmer

  • 1
  • 15-18 m²
  • Parkblick

Doppelzimmer

  • 2
  • 20-35 m²
  • Duschbad

Dreibettzimmer

  • 3
  • 35-45 m²
  • Sitzecke

Familienzimmer

  • 4
  • 20-35 m²
  • Parkblick

Junior Suite

  • 3
  • 35-45 m²
  • Sitzecke

Junior Suite Balkon

  • 3
  • 45 m²
  • Balkon

Suite „Christoph v. Maltitz“

  • 3
  • 35 m²
  • Ebenen

Suite „Hans v. Minckwitz“

  • 3
  • 35 m²
  • Sauna

Suite „Moritz v. Lynar“

  • 3
  • 35 m²
  • Sauna

Suite „Fanny v. Löbenstein“

  • 3
  • 40 m²
  • Sauna

Fürstensuite

  • 3
  • 60 m²
  • exklusiv

Zimmer im Amtshaus (3)

Ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, beherbergt 24 Zimmer im Landhausstil.

Einzelzimmer

  • 1
  • 12 m²
  • Duschbad

Doppelzimmer

  • 2
  • 20 m²
  • Duschbad

Doppelzimmer Komfort

  • 2
  • 25-30 m²
  • Sitzecke

Dreibettzimmer

  • 3
  • 35 m²
  • Dusche

Familienzimmer

  • 3
  • 35-40 m²
  • Dusche

Balkon-Suite

  • 3
  • 40 m²
  • Ebenen

Die besten Ausflugstipps:

Wir zeigen euch die besten Ausflugsziele in der Umgebung!

Naturlandschaft Wanninchen

Einst war Wanninchen ein kleiner Ort, den der Tagebau bis auf ein einziges Haus verschlungen hatte. Dieses Haus direkt am Rand des früheren Tagebaus beherbergt heute das Naturparkzentrum der Heinz Sielmann Stiftung.

Südwestlich des Spreewalds, im Naturpark Niederlausitzer Landrücken, zeigt sich eine bizarre Wüstenlandschaft. Jahrzehnte lang andauernder Braunkohleabbau hat tiefe Narben in der Landschaft hinterlassen, die die Natur nun wieder heilt. Wo einst gigantische Braunkohlebagger die Erde nach Bodenschätzen durchwühlten, entsteht heute neue Wildnis. Die Landschaft erscheint surreal, man fühlt sich wie auf dem Mars. Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen ist ein Ort, an dem Natur & Menschen Erholung finden.

Lübbenau – das Tor zum Spreewald

Ob Kahnfahren, Paddeln oder mit dem Rad, um die Natur zu genießen – im Spreewald sind Sie genau richtig. Täglich haben Sie die Möglichkeit, sich im typischen Holzkahn vom Fährmann über die Spree fahren zu lassen, selbst im Winter bei einer gemütlichen Glühweinfahrt. Zur eigenen Erkundung der vielen kleineren und größeren Fließe können Sie ein Paddelboot oder Kanu leihen. Während einer Tagestour auf dem Wasser können sie die faszinierende und natürliche Vielfalt des Spreewaldes entdecken. 

Bismarckturm in Burg

Der 27 Meter hohe Bismarckturm auf dem Schlossberg bei Burg ist das Wahrzeichen des Kurortes und ein beliebtes Ausflugsziel.
Besuchern bietet sich von oben ein einmaliger Blick über den Spreewald. Errichtet wurde der Turm von 1915 bis 1917 mit 1,5 Millionen Klinkersteinen. Er ist einer von ursprünglich elf errichteten Bismarcktürmen in Brandenburg, von denen heute nur noch acht erhalten geblieben sind.

Die Lage des Turms auf dem Schlossberg, einer ur- und frühchrist-lichen Befestigungsanlage, macht das besondere Ambiente des Ortes aus. Hier finden außergewöhnliche Veranstaltungen mit effektvollen Lichtinszenierungen wie die „Spreewälder Sagennacht“ oder die „Nacht der Kürbisgeister“ statt.

Der Turm ist von April bis November geöffnet.

Slawenburg Raddusch

Im frühen Mittelalter im 9./10. Jahrhundert war die Niederlausitz am westlichen Spreewaldrand überzogen von einem dichten Netz kleiner ringwallförmiger Burganlagen. Eine dieser Slawenburgen steht heute wieder aufgebaut bei Raddusch. Als lausitztypisches Bodendenkmal erinnert die Slawenburg Raddusch an eine heute weitgehend verschwundene Kultur.

Der Abbau der Braunkohle im Lausitzer Revier führte zu einem großen Erkenntnisgewinn unserer kulturhistorischen Entwicklung, aber auch zur unwiederbringlichen Zerstörung von Lebensraum und Kulturgut. Wer sind wir und wo kommen wir her? Welchen Traditionen folgen wir bewusst oder unbewusst noch heute? Archäologische Grabungen verdeutlichen heute, wie die Kulturlandschaft der Lausitz über Jahrtausende geprägt wurde.

Entspannung pur

Naturlandschaft Wanninchen

Einst war Wanninchen ein kleiner Ort, den der Tagebau bis auf ein einziges Haus verschlungen hatte. Dieses Haus direkt am Rand des früheren Tagebaus beherbergt heute das Naturparkzentrum der Heinz Sielmann Stiftung.

Südwestlich des Spreewalds, im Naturpark Niederlausitzer Landrücken, zeigt sich eine bizarre Wüstenlandschaft. Jahrzehnte lang andauernder Braunkohleabbau hat tiefe Narben in der Landschaft hinterlassen, die die Natur nun wieder heilt. Wo einst gigantische Braunkohlebagger die Erde nach Bodenschätzen durchwühlten, entsteht heute neue Wildnis. Die Landschaft erscheint surreal, man fühlt sich wie auf dem Mars. Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen ist ein Ort, an dem Natur & Menschen Erholung finden.

Aktiv-Erlebnisse

Bismarckturm in Burg

Der 27 Meter hohe Bismarckturm auf dem Schlossberg bei Burg ist das Wahrzeichen des Kurortes und ein beliebtes Ausflugsziel. Besuchern bietet sich von oben ein einmaliger Blick über den Spreewald. Errichtet wurde der Turm von 1915 bis 1917 mit 1,5 Millionen Klinkersteinen. Er ist einer von ursprünglich elf errichteten Bismarcktürmen in Brandenburg, von denen heute nur noch acht erhalten geblieben sind.

Die Lage des Turms auf dem Schlossberg, einer ur- und frühchrist-lichen Befestigungsanlage, macht das besondere Ambiente des Ortes aus. Hier finden außergewöhnliche Veranstaltungen mit effektvollen Lichtinszenierungen wie die „Spreewälder Sagennacht“ oder die „Nacht der Kürbisgeister“ statt.

Der Turm ist von April bis November geöffnet.

Natur pur

Lübbenau – das Tor zum Spreewald

Ob Kahnfahren, Paddeln oder mit dem Rad, um die Natur zu genießen – im Spreewald sind Sie genau richtig. Täglich haben Sie die Möglichkeit, sich im typischen Holzkahn vom Fährmann über die Spree fahren zu lassen, selbst im Winter bei einer gemütlichen Glühweinfahrt. Zur eigenen Erkundung der vielen kleineren und größeren Fließe können Sie ein Paddelboot oder Kanu leihen. Während einer Tagestour auf dem Wasser können sie die faszinierende und natürliche Vielfalt des Spreewaldes entdecken.

Geschichte genießen

Slawenburg Raddusch

Im frühen Mittelalter im 9./10. Jahrhundert war die Niederlausitz am westlichen Spreewaldrand überzogen von einem dichten Netz kleiner ringwallförmiger Burganlagen. Eine dieser Slawenburgen steht heute wieder aufgebaut bei Raddusch. Als lausitztypisches Bodendenkmal erinnert die Slawenburg Raddusch an eine heute weitgehend verschwundene Kultur.

Relaxen & erholen in unserer Beauty- und Wellnessabteilung!

Hier finden Sie Ruhe und Entspannung für Körper & Seele bei einer wohltuenden Massage, Kosmetikbehandlung, einem Sauna-Besuch
oder einem Sprung ins kühle Nass. 

Unsere beste Arrangement-Auswahl

Wir zeigen uns von der besten Seite! Entdecken Sie jetzt aktuelle Angebote:

3 Tage Kurzurlaub inkl. Kahnfahrt

ab 189,00 € pro Person

3 fürstliche
Wellness-Tage

ab 289,00 € pro Person

Küss den Fürsten
Kuschelzeit im Schloss

ab 159,00 € pro Person

Schloss-Klassiker –
5 Tage fürstlich genießen

ab 359,00 € pro Person

Unsere beste Arrangement-Auswahl

Wir zeigen uns von der besten Seite! Entdecken Sie jetzt aktuelle Angebote:

3 TAGE KURZTRIP

2 Nächte ab 99,00 p.P.

5 BEAUTY-TAGE

2 Nächte ab 99,00 € p.P.

MASSAGE KURZTRIP

2 Nächte ab 159,00 € p.P.

GROSSE AUSZEIT AM SEE

4 Nächte ab 449,00 € p.P.

5 sommerliche schlosstage

ab 878,00€ p. P.

3 tage – wellness-
sommer im schloss

ab 498,00€ p. P.

3 SOMMERTAGE IM
SCHLOSS INKL. KAHNFAHRT

ab 478,00€ p. P.

3 tage – herrschaftliche sommer-auszeit

ab 478,00€ p. P.

FOLGE UNS AUF Instagram
folge uns auf Facebook
folge uns auf youtube

Hier keine Neuigkeiten mehr verpassen: