Alle wichtigen Infos
auf den ersten Blick!
Hier ein kurzer Überblick über das Leben
des Künstlers Günther Böttger:
Lebenslauf
- Geboren am 10. November 1949 in Wiederau/ Sachsen
- 1960er: Mitglied in einer Rock n´Roll Band
- 1970er: Hochzeit mit Frau Erika Böttger
- 1982-1984: Abendstudium bei Bildhauer W. Hoffmann
- 1984 Zulassung Metall – Holzgestaltung,
bildende Kunst - 1987 mehrjährige Tätigkeit für die Leipziger Galerie
- 1998 Aufnahme in versch. Künstlerverbunde
- 2005 Gründung der Galerie 90 (noch am selben
Tag geschlossen) - 2019 letzte Ausstellung in der Galerie Laterne, Chemnitz
- Verstorben am 6. Februar 2021 in Leipzig,
Todesursache ist unbekannt
Ausstellungen nach 2000
- 2000 Galerie Borssenanger Chemmtz,
Bilder, Zeichnungen, Druckgrafik - 2002 Theater am Dom Köln, Arbeiten auf Leinwand
- 2003 Kreuzkirche Dresden, Brücken
gegen Gewalt - 2004 Baustelle K 7 Projekt des
Sächsischen Künstlerbundes - 2005 Große Sächsische Kunstausstellung,
Das Neue Jahrhundert, Leipzig - 2006 Festival Begegnungen, Fahnen für
Chemnitz, Chemnitzer Künstlerbund e.V. - 2007 Turmgalerie Augustusburg, Diametral mit Lichtblau
- 2010 Werkschau Linie, Chemnitzer
Künstlerbund e.V. - 2015 „Ich bin ein Grenzgänger“ Sparkasse Marienberg/Erzgeb.
- 2016 Galerie Most“Pons“ (Tschechien) Sächsische Künstler Euroregion Erzgebirge „Grenzwege“
- 2019 fifty fifty Galerie Düsseldorf – Unterstützung Obdachlosenprojekt
was ihn ausmachte
- Zeitkritische & provokative Installationen
- Vielseitige Kunstformen – Malerei, Skulpturen, Keramik
- Außergewöhnliche Techniken – Auftragen der Materialien mit Händen
- Regionale Inspirationen & kulturelle Einflüsse auf seine Werke
- Großer Einfluss auf die lok. Kunstszene
- Kontinuierliche Weiterentwicklung
- Erkennungsmerkmal Alpha-Symbol – „Das steht für den Anfang und kein Ende, es geht immer weiter. Auch der Zyklus ist noch nicht beendet“
- Unglaubliches großes Vermächtnis
Weitere Infos können Sie vor Ort entdecken!
Hier ein kleiner Einblick
in grandiose Werke!
Weitere Bilder finden Sie hier !
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage_6-1-scaled.jpg
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage-1-scaled.jpg
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage_4-1-scaled.jpg
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage_2-1-scaled.jpg
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage_3-1-scaled.jpg
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage_7-1-scaled.jpg
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage_5-1-scaled.jpg
- wp-content/uploads/2023/08/Bildergalerie_Vorlage_8-1-scaled.jpg
Die Preiskategorien:
Jedes Bild der Ausstellung ist einer Kategorie zugeordnet. Scannen Sie die QR-Codes vor Ort
und finden die Preisinformationen zu den Bildern!
grenzgänger-angebot
(Standard)
Kunstwerke, die mutig über Konventionen hinausgehen und mit provokanten Perspektiven die Grenzen des Denkbaren ausloten.
€ 50
Kontrovers-Klasse
(Mittelstufe)
Kunstwerke, die Betrachter herauszufordern und den Dialog
über gesellschaftliche Themen voranzutreiben.
€ 300
provokateur-elite
(spezial)
Kunstwerke, die in ihrer kühnen Kontroverse die Spitze des Ausdrucks erreichen und den Diskurs über Gesellschaft und Kunst herausfordern.
€ 500