Havelland
Die Tourismusregion des Havellandes erstreckt sich westlich von Berlin von der Stadt Brandenburg, bis nach Potsdam und den Gemeinden südlich der Havel. Ein einzigartiges Flussgefilde bestimmt das von den Eiszeiten geprägte Landschaftsbild – das größte zusammenhängende Feuchtgebiet im westlichen Mitteleuropa. In der dünn besiedelten Region lässt sich besonders gut Baden, Radfahren, Wandern und Boot fahren. Entdecken Sie die weit verzweigten Gewässer und Havelniederungen auf diese Weise. Dem Aktivurlauber bietet sich dabei die ursprüngliche Natur mit frischer Luft und einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt.
Ein Eldorado für Naturliebhaber
In den Schutzgebieten entlang der Havel sind rund 1000 bedrohte Arten beherbergt. Dazu gehören Vertreter wie eine Art der Salzorchideen, Biber, Fischotter und zahlreiche Zugvögel, so etwa der streng geschützte Kampfläufer. Mit Glück treffen Sie hier auch die Großtrappe an, die mit bis zu 16 Kilogramm Gewicht zu den schwersten flugfähigen Vögeln gehört. Die Havelländische Luch zählt zu einem der letzten Rückzugsgebiete der seltenen Art in Deutschland.
Preußische Schloss- und Parklandschaft
Das Havelland ist aber nicht nur für seinen Naturreichtum berühmt. Jede Menge Trubel und Kultur finden Sie in den anliegenden Ortschaften. Hier können Sie alten Adelsgeschlechtern auf die Spur kommen, historische Stadtkerne und Denkmäler bestaunen oder in prunkvollen Parkanlagen lustwandeln. Hinter den Mauern des Schloss Ribbeck, das Theodor Fontane im 19. Jahrhundert zu seiner gleichnamigen Ballade inspirierte, gilt es den Barfuß-Pfad, ein Maislabyrinth und das Museum zum Werk und Leben des Schriftstellers zu entdecken. Der Publikumsmagnet ist jedoch das weltberühmte Hohenzollernschloss Sanssouci mit der weitläufigen Parkanlage am Rande Potsdams. Weitere zahlreiche kulturelle Angebote hält die Landeshauptstadt Berlin bereit.
Als idealen Ausgangspunkt für eine Erkundungstour der Flusslandschaft und einen Trip nach Brandenburg, Potsdam oder Berlin finden Sie unser Seehotel Brandenburg a. d. Havel direkt am Beetzsee im Naturpark Westhavelland.