Unsere Last Minute-Angebote! – Jetzt schnell buchen!hier klicken

Telefonische Reservierung
Montag - Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
+49 3737 781 8080

Ihre travdo Vorteile

Kostenlose Stornierung bis 18 Uhr am Anreisetag!
Keine Vorkasse notwendig!
Bezahlung erst bei Anreise!

Direkt buchen

Altmark

Willkommen im Herzen der Altmark im Hotel Jagdschloss Letzlingen. Das malerisch gelegene Jagdhaus, welches sinnbildlich auch Hirschburg genannt wurde, verdankt seine Existenz der Jagdleidenschaft von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg, der es zwischen 1559 und 1562 erbauen ließ. Zum letzten noch erhaltenen Hohenzollern-Schloss in Sachsen-Anhalt gehören heute neben dem Hotel die Schlosskirche, das Standesamt sowie das Restaurant Kaiserhof. Ob Kurzurlaub, Tagung oder Familienfeier – hier finden Sie garantiert das richtige Ambiente.

Unsere Gäste residieren vorwiegend im Kavaliershaus des Schlosses. Dort befinden sich 6 gemütliche Einzel- und 14 Doppelzimmer sowie 4 Komfort Doppelzimmer. Im Nord-West-Turm genießt man die Vorzüge des Turmzimmers „Fürst Otto von Bismarck“ und im Südwest-Turm befindet sich die kurfürstliche Turmsuite „Fürst Maximilian Egon II.“. Im Nebengebäude, dem Kastellanhaus, sind weitere 8 Doppel- und 2 Komfort-Doppelzimmer untergebracht. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Schreibtisch, TV, kostenlosem W-LAN, Dusche oder Badewanne sowie Fön und laden mit ihrer individuellen Ausstattung zum Wohlfühlen und Entspannen ein.

Interessante Ausflugsziele sind beispielsweise:

Gardelegen (12 km)

Vieles gibt es hier zu entdecken. Da sind das Rathaus und der Roland auf einem der ganz wenigen dreieckigen Stadtplätze in Europa. Da ist das Salzwedeler Tor mit seinen mächtigen Bastionen. Da sind die beiden Stadtkirchen St. Marien und St. Nikolai und die vielen Bürgerhäuser aus Fachwerk und Sandstein. Historie und Moderne gehen Hand in Hand – nicht nur im alten Stadtkern. Weitere Informationen unter: www.gardelegen.de

Gern können Sie sich von sachkundigen Stadtführern durch die Hansestadt Gardelegen begleiten lassen. Auf dem Rundgang sehen Sie alle wichtigen Gebäude und Plätze des Ortes. Grundsätzlich können die Führungen Ihren Wünschen entsprechend zusammengestellt werden. Auch eine barrierefreie Stadterkundung bietet die Tourist-Information an. © Text: www.gardelegen.de/tourismus

Tauchen Sie in das Gardelegen früherer Zeiten ein. In Gewandung erkunden beispielsweise der Uralt-Bürgermeister Julius Beck und die Hansefrau gemeinsam mit Ihnen die Stadt. Mit Witz und jeder Menge Charme wissen sie Geschichten und Anekdoten zu erzählen, die in keinem Reiseführer stehen.
© Text: www.gardelegen.de/tourismus

„…eine Kremserfahrt ist lustig, eine Kremmserfahrt ist schön…“ – So oder so ähnlich kann man das Angebot von Frank Grabau beschreiben. Erleben Sie bei einer Kremserfahrt die nähere Umgebung Gardelegens. Unter Telefon 039008-80591 oder auf der Website www.kremserfahrten-grabau.de können Sie direkt mit Herrn Grabau in Verbindung treten und Termin vereinbaren.

Magdeburg

Die bewegte Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Magdeburg spiegeln die Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole wider. Tauchen Sie ein in eine über 1.200 Jahre alte Stadt und begeben Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise:

  • Magdeburger Dom
  • Kloster Unser Lieben Frauen
  • Grüne Zitadelle
  • alter Markt und altes Rathaus
  • Elbauenpark

Straße der Romanik

Zu einer weiteren besonderen Sehenswürdigkeit zählt auch die Straße der Romanik. Bei dieser Straße handelt es sich um eine in Sachsen-Anhalt gelegene Ferienstraße, dessen Verlauf in Form einer Acht durch das Land zieht. Inmitten dieser Ferienstraße befindet sich die Landeshauptstadt Magdeburg. Verbunden durch die Straße der Romanik wurden hier die in den Jahren des 10. bis hin zur Mitte des 13. Jahrhunderts entstandenen Dome, Kirchen, Burgen und Klöster. Diese Straße sollte ein jeder einmal besucht haben. Attraktive Sehenswürdigkeiten, beachtliche Bauwerke von monumentaler Größe, herrliche Fassaden und wundervolles Ambiente sind hier allgegenwärtig.